Schloss-Café Freiburg – beliebtes Ausflugsziel umfassend saniert

Vom Bruderhaus zum beliebten Ausflugsziel

Das Schloss-Café auf dem Lorettoberg erstrahlt innen wie außen im neuen Glanz. Gasträume, Fassaden, Fenster, Terrassen, Außenanlagen, Heizung, Küche, sanitäre Anlagen, Treppen und die Betreiberwohnung hat der Breisgauer Katholische Religionsfonds (BKR) als Eigentümerin des denkmalgeschützten Gebäudes in den letzten 15 Jahren bei laufenden Betrieb umfassend sanieren lassen. Aufgrund des besonderen Denkmalschutzes stimmten die Architekten alle Arbeiten sorgfältig und umfassend mit den beauftragten Handwerksbetrieben und der Denkmalschutzbehörde ab. Denn seit 2008 steht das Gebäude gemeinsam mit der benachbarten Lorettokapelle und dem Kreuzweg aufgrund seiner baukünstlerischen besonderen Wertigkeit und einer hohen heimatgeschichtlichen und dokumentarischen Bedeutung unter besonderem Denkmalschutz. Damit ist das historische Gebäude auf dem Lorettoberg in der gleichen Denkmalkategorie wie das Freiburger Münster. Insgesamt investierte die Stiftung rund 1,1 Millionen Euro in die Sanierungen. Der BKR hatte das Gebäude 1995 vom Münsterfabrikfonds erworben, mit dem Ziel, es als Freiburger Kulturgut für die Erzdiözese Freiburg und als Ausflugsziel für die Freiburger Bürgerinnen und Bürger zu erhalten.

Die Gaststätte auf dem Lorettoberg war ursprünglich ein Bruderhaus und Pilgerhospiz mit Gastwirtschaft für die zahlreichen Pilgerinnen und Pilger der Lorettokapelle. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte es sich aufgrund seiner reizvollen Lage mehr und mehr zu einem Ausflugsziel. Zwischen 1903 bis 1905 entstand der heute noch bestehende Nachfolgebau. Der Erzbischöfliche Baurat Raimund Jeblinger, der das das Gebäude des Erzbischöflichen Ordinariats in der Herrenstraße sowie zahlreiche Kirchen entworfen hat, verarbeitete gekonnt historistische Stilelemente mit dem englischen Chalet-Style und ließ das ehemalige Bruderhaus, den Kernbau der heutigen Anlagen, dennoch erkennbar sein. Die Sockelbereiche und Umrahmungen der Fenster und Türen in den massiven Außenwänden sind aus rotem Sandstein gearbeitet, der aus demselben Steinbruch stammt wie frühe Bauteile des Freiburger Münsters. Insgesamt zeichnet sich der Bau durch eine reiche und qualitätsvolle späthistorische Gestaltung aus, die sich an Motiven aus der deutschen Renaissance orientiert.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte des Breisgauer Katholischen Religionsfonds

Kirche mit Baugerüst

Respekt vor alten Mauern

Münster und Wahrzeichen von Radolfzell strahlt in neuem Glanz wieder weit in den Hegau

Kirche, von der Sonne beschienen, Sandstein, vor dunkelblauem Himmel

Hörgenuss im sakralen Raum

Neue Lautsprecheranlage für barocke Pfarrkirche in Schuttern

Kirche, weiß mit rotem Dach

Kleinod der Spätgotik in barockem Gewand

Pfarrkirche St. Verena in Stockach-Mahlspüren rundum erneuert

Geschützt gegen Luftfeuchtigkeit und holzhungrige Hausbockkäfer

Barocke Loreto Kapelle in Stockach erhielt kleines Sanierungs-Update

Barocke Dorfkirche im Hegau lädt wieder zu Hochzeiten, Taufen und Gottesdiensten

St. Margarete in Reute frisch saniert

Blick ins Pfarrhaus, öffentlicher Bereich, Boden braun-schwarzes Schachbrettmuster, hohe weiße Wände

Wo einst Getreidesäcke, Hühner oder Schmalz als Zehntsteuer abgegeben wurden

Frühere Pfarrscheune als Pfarr- und Gemeindehaus

Neu verputzt und feingemacht

Kaplaneigebäude von St. Margarethen in Waldkirch frisch saniert

Es tönt wieder voll über der Stadt

Größte Glocke im Villinger Münster aufwändig repariert

Das erste Mal wirklich sicher

St. Petronilla in Endingen am Kaiserstuhl vor Einsturz bewahrt

Trostspendende Kapelle brauchte selbst Hilfe

Lourdeskapelle in Herbolzheim-Bleichheim außen und innen saniert

Barockgemälde leuchten im neuen Glanz

Innenleben von St. Martin komplett saniert

Schöner Klang braucht Stabilität

Stabile Balken für historischen Glockenstuhl in Breisach

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de