Aktuelles

Neuigkeiten

Polyphonie – eine gendergerechte Oper mit, für und über Freiburger:innen am 19. und 20. Juli

Aufführungen am Samstag, 19.07. um 14 Uhr und um 18 Uhr und am Sonntag, 20.07. um 13 Uhr.

Was bedeutet Gleichheit, wenn sie für viele unerreichbar bleibt?
Diese Wandeloper begibt sich auf eine musikalisch-performative Spurensuche nach Identität, Zugehörigkeit und Vielfalt.

Die Veranstaltung beginnt im Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, 79098 Freiburg und endet in der Alten Universität, in der Bertoldstraße, 79098 Freiburg.
Der zweite Teil (Akt) findet auf dem Weg zwischen den beiden Orten statt und erfordert ein Smartphone zum Hören von Texten. Die Veranstaltung ist nur bedingt barrierefrei – Mobilitätseingeschränkte Personen sollten sich auf jeden Fall vor dem Ticketkauf mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, da im zweiten Teil der Weg vom Collegium Borromaeum zur Alten Universität zurück zu legen ist.

Kooperationspartner:innen: Universität Freiburg/Institut für Anthropologie und Genderstudies; Erzdiözese Freiburg /Referat für Frauen, Männer, Gender; Stadt Freiburg/Referat für Chancengleichheit

Weitere Infos unter: www.community-oper.de

Tickets über reservix.de, 20,00 Euro, ermäßigt 10 Euro

Die Erzbischof Hermann Stiftung fördert das Projekt.

Musikkirche Tauberbischofsheim RadOrgelTour am Sonntag, 27.07. ab 13:30 Uhr

Die Konzertreihe musikkirche Tauberbischofsheim steht in diesem Jahr unter dem Themenfeld „Schöpfung“. Am 27.07. lädt sie zu einer musikalischen Radtour ein.

Die ca. 20km lange Tour führt vom Kloster Bronnbach entlang der Tauber über Gamburg nach Tauberbischofsheim. An diesen drei Stationen finden sich Instrumente der Orgelbauer Schlimbach (Klosterkirche Bronnbach, 1895), Vleugels (St. Martin Gamburg, 1972) und Winterhalter (Stadtkirche St. Martin Tauberbischofsheim 1989), die Kirchenmusiker Horst Berger erklingen lässt.

Impulse in der Natur greifen das Jahresthema „Schöpfung“ auf und ergänzen den Nachmittag zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Informationen zu der Strecke und ANMELDUNG unter www.bezirkskantorat-tbb.de.

Hier der Flyer zur Musikreihe

Die Musikreihe wird gefördert mit Mitteln der Erzbischof Hermann Stiftung.

38 Mietwohnungen in Müllheim bezugsfertig – jetzt bewerben!

Das Neubauvorhaben des Katholischen Darlehensfonds im Baugebiet „Am langen Rain“ in Müllheim wurde erfolgreich abgeschlossen.

Im neuen Mehrgenerationen-Quartierzentrum sind ab sofort 38 hochwertige Mietwohnungen bezugsfertig. Die barrierearmen bzw. barrierefreien Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 77 und 124 m² bieten modernen Wohnkomfort für unterschiedliche Lebenssituationen.

Die Vermarktung und Vermietung übernehmen die Baugenossenschaft Familienheim Markgräflerland eG (Haus Nr. 4) und das Markgräfler Immobilen-Büro Ponkratz & Lehmann GmbH (Haus Nr. 2).

Standort: Fritz-Hack-Straße 2 + 4, 79379 Müllheim
Kontakt Baugenossenschaft: info@bg-mgl.de | 07631/1813-0
Kontakt Markgräfler Immobilien-Büro: information@mibnet.de | 07631/1789-0

Baustellenbild und Kontaktadressen sind in dieser Darstellung zu sehen.
Weitere Informationen und Eindrücke sind dem Flyer zu entnehmen.

Unsere neuesten Förderprojekte

großes Kirchenportal, mit Sandsäcken zugestellt und gesichert

Trümmer, Schutt und Asche

„Sonst war es still“: Ausstellung und Publikation erinnern an die Bombennacht in Freiburg im November 1944

Musikalische Weiterbildung in der Fläche

Dirigieren geistlicher Musik im Intensiv-Workshop in Mosbach-Neckarelz

Textkarten, Puzzelteile , ein Umschlag mit einem Bild mit Babyfüsschen in einer Erwachsenenhand

Spielerisch über die Taufe sprechen

Erzdiözese bietet kostenlose Sinnsucher*Tüten für Taufeltern und Patinnen und Paten an

Sicherheit und Schönheit

Alte Burgmauer und Glockenstuhl der Michaelskapelle in Riegel saniert

in rot, grün, blau erleutetes Kirchenschiff, kleiner Chro, davor Dirigentin, Zuhörer und Zuhörerinnen davor in den Kirchenbänken

Musikalischer Lobgesang in Jazzharmonik

Musikalischer Lobgesang in Jazzharmonik

Eine der wenigen Kirchen der Neorenaissance

St. Johannes Nepomuk in Eberbach technisch umfassend modernisiert

Stangen wie Fischgräten stüzten eine reich verzierte Kirchendecke

Leise rieselt der Barock – Totalsanierung nach Abbruch von Deckenteilen

Griesheimer St. Nikolaus Kirche mit frisch befestigter Decke und modernisierter Technik

buntes Stillkissen liegt im Halbkreis auf einem Schaffell, auf dem Kissen liegt ein Buch

Wo Kinder sind, ist Gott schon da

Buchgeschenk auf Geburtsstationen an junge Eltern als Chance zur Glaubenskommunikation

goldene Schlale gefüllt mit Hostien auf einem weißen Untergrund

Glauben ist eigentlich ganz leicht

Video und Podcast bereiten Kinder auf Erstkommunion vor

Statue der Gottesmutter Maria mit goldener Krone, das nackte Jesuskind auf dem Arm

Maria grüßt und tröstet farblich erfrischt

Gottesdienste in familiärer Atmosphäre in der Kirche St. Cäcilia in Reichartshausen im Kraichgau

Ein Gruppe Männer läuft über ein steiniiges Gelände auf ein einfaches, großes Haus zu, Baustelle, im Licht eines Sonnenuntergangs

Ort der Hoffnung und Wegbereiter für Veränderung

Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg unterstützt Friedenszentrum in Burundi

Gotisches Deckengewölbe in einer Kirche, lila angestrahlt, 2 spiegelnde Figuren hängen von der Decke wie Trapetzkünstler

Lass dich berühren

Spirituell-künstlerische Installation für die Fastenzeit in der Stiftskirche Baden-Baden

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de