St. Margarete in Reute frisch saniert

Barocke Dorfkirche im Hegau lädt wieder zu Hochzeiten, Taufen und Gottesdiensten

Sogar die Glocken mussten stillgelegt werden, denn sie hatten manchmal mitten in der Nacht von alleine zu läuten angefangen. Nur zu Festen wurde in der Dorfkirche St. Margarte in Reute im Hegau noch mit der Hand geläutet. Der Grund: Schimmel und eine veraltete, nicht mehr den Sicherheitsstandards entsprechende Elektrik. Dazu kamen Schäden im Inneren, so dass die Nutzung der Kirche unmöglich geworden war. Die Gemälde waren zudem vom Rauch der Jahrhunderte dunkel geworden und von den Altären und Statuen waren die Farbfassung abgeplatzt oder einzelne Teile abgebrochen. Eine Sanierung war dringend geboten.

Die Dorfkirche St. Margarete im Eigeltinger Ortsteil Reute über dem Krebsbachtal im westlichen Bodenseegebiet wurde um 1700 erbaut und enthält vermutlich spätgotische Mauerreste. Die ungewöhnlich reiche barocke Ausstattung stammt zum Großteil aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Dorfkirche ist zudem mit vielen wertvollen Heiligenstatuen geschmückt, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen.

In einer aufwendigen Sanierung ließ die katholische Kirchengemeinde Krebsbachtal / Hegau die elektrischen Anlagen, Beleuchtung und Geläut samt Glockenstuhl erneuern. Feuchtigkeitsschäden wurden behoben, die Wände und Stuck frisch verputzt. Auch die Altäre mit ihren wertvollen Heiligenstatuen bekamen eine umfassende Restaurierung. Für die Arbeiten hatte die gesamte Gemeinde mit vielen kreativen Aktionen erfolgreich Spenden in der Bevölkerung gesammelt. Das Ergebnis: Ein zeitgemäßer und stilechter Kirchenraum, der wieder zu Gottesdiensten, Taufen und Hochzeiten einlädt.

Der Breisgauer Katholische Religionsfonds förderte die Sanierung.

Foto: Gabriele Braun

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte des Breisgauer Katholischen Religionsfonds

Wo einst Getreidesäcke, Hühner oder Schmalz als Zehntsteuer abgegeben wurden

Frühere Pfarrscheune als Pfarr- und Gemeindehaus

Neu verputzt und feingemacht

Kaplaneigebäude von St. Margarethen in Waldkirch frisch saniert

Es tönt wieder voll über der Stadt

Größte Glocke im Villinger Münster aufwändig repariert

Das erste Mal wirklich sicher

St. Petronilla in Endingen am Kaiserstuhl vor Einsturz bewahrt

Trostspendende Kapelle brauchte selbst Hilfe

Lourdeskapelle in Herbolzheim-Bleichheim außen und innen saniert

Barockgemälde leuchten im neuen Glanz

Innenleben von St. Martin komplett saniert

Vom Bruderhaus zum beliebten Ausflugsziel

Schloss-Café Freiburg – beliebtes Ausflugsziel umfassend saniert

Schöner Klang braucht Stabilität

Stabile Balken für historischen Glockenstuhl in Breisach

„Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt‘ der Welt“

Aufwendige Außenrenovation der Pfarrkirche St. Laurentius abgeschlossen

Wallfahrtsziel, Konzertkirche, Schmuckstück für den Ort

Original barocke Kirchenbänke sorgfältig restauriert

Umfangreicher Neuanstrich

Pfarrkirche St. Nikolaus, Elzach – mehrjährige Sanierungsarbeiten beendet

Eine der schönsten Dorfkirchen Süddeutschlands

Restauration der Kirche St. Peter und Paul in Hilzingen

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de