Hoher Sanierungsbedarf nach massiven Wasserschäden

Bewahrter Charakter

Die dem in Süddeutschland sehr beliebten Kirchenpatron St. Martin geweihte Kirche in Spechbach wurde im Jahr 1766 im barocken Stil erbaut. In den folgenden Jahrhunderten baute die Gemeinde die Kirche mehrfach um. Dennoch behielt das Gotteshaus seinen Charakter als Wehrkirche bis heute.

Nach der Jahrtausendwende zeigte sich dringender Sanierungsbedarf im Innenraum von St. Martin – insbesondere Feuchtigkeitsschäden betreffend. Neben den Wand- und Deckenflächen wurde daraufhin auch das Dach saniert und der Dachboden gedämmt. Gestühl und Gestühlsboden wurden erneuert.

Die Elektrik und Beleuchtung erhielten eine Generalüberholung, die Glockenanlage wurde in Stand gesetzt. Unter jeder Bank verläuft nun die Zentralheizung. Der durch die Entfernung des Beichtstuhls entstehende Freiraum wurde mit einer Darstellung des Heiligen Geistes durch die Karlsruher Künstlerin Barbara Jäger gefüllt. Ein kompletter Neuanstrich vollendete die Baumaßnahmen. Heute strahlt der Raum eine festliche Wärme aus, die den Gottesdiensten eine erhebende Stimmung verleiht.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg

Blick in den Himmel

Sanierte Kirche St. Marien in Weinheim zeigt sich hell und freundlich

Ein Haus im Haus

Pfarrkirche und Gemeinderäume ineinander gebaut in Heidelberg-Wieblingen

Kraftvoller Orgelklang zurück

Fleißiges Üben setzte der Orgel am Zentrum für Kirchenmusik in der Mannheimer Pfarrkirche Heilig Geist zu

Frisch sanierte Barockkirche als Bau-, Kunst und Kulturdenkmal

Pfarrkirche St. Joseph in Schillingstadt erstrahlt in neuem Glanz

Schmuckstück aus dem Barock

Restauration der Jesuitenkirche Heidelberg

Frischer Klang und neuer Putz

St. Maria in Trienz rundum saniert

Mehr Hausschwamm als gedacht

Umfangreiche Sanierung von St. Bartholomäus in Mannheim-Sandhofen

Acht Jahre im Dunkeln

Lichttechnik am Turmkreuz der Lohrbacher St. Paulus Kirche runderneuert

Tausend Jahre alte Wände entfeuchtet

Krypta unter St. Gallus in Ladenburg saniert

Schimmel in der Orgel und feuchte Wände

Pfarrkirche St. Georg in Siegelsbach saniert und mit neuer Tonanlage

„Was man eigentlich in 72 Stunden so schaffen kann“

Jugendliche arbeiten ehrenamtlich im Pfarrgarten von Angeltürn

Schutzmauer für Schwarze Madonna

Wallfahrtskirche in Hirschberg-Leutershausen gesichert

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de