Sanierte Kirche St. Marien in Weinheim zeigt sich hell und freundlich

Blick in den Himmel

Die moderne Einfachheit der 1950er Jahre – mit einem unprätentiösen Charme präsentiert sich die Kirche St. Marien in Weinheim nach einer umfangreichen Innensanierung. Ihre abstrakte Farbgestaltung an Wänden und Decken eröffnet vor allem neue Raumeindrücke. Der aus Rottweil stammende freischaffende Künstler Tobias Kämmerer schuf mit seiner zurückhaltenden und gleichzeitig lebendigen Aquarellkunst in hellen und warmen Farben ein weites, offenes und transparentes Raumgefühl. Der Blick hoch zur Kassettendecke wirkt wie der Blick in den Himmel. Der vorwiegend weiß gehaltene Innenraum ist nun deutlich heller als bisher und bringt die wesentlichen Ausstattungsdetails der 1956 geweihten Kirche besser zur Geltung.

Die größere Helligkeit im Innenraum der Kirche verdankt sich auch dem Abrücken des Orgelprospekts. Die Schauseite der Orgel wurde aus dem Brüstungsbereich der Empore weggeschoben. Dadurch ist nun das Marienfenster in seiner ganzen Schönheit wieder zu sehen, das Licht kann ungehindert in den Kirchenraum strahlen und die moderne Schlichtheit der Kirche in Szene setzen. Die Innensanierung umfasste auch die künstlerische Überarbeitung des Kreuzes sowie eine Umgestaltung des Chorraumes, außerdem eine neue Elektrik, Beleuchtung sowie Beschallungstechnik.

Bei der Sanierung wurde die Zukunft gleich mitgedacht: Verkabelungen und Leerrohre sorgen dafür, dass auch der Bezug von Sonnenstrom sowie die Durchführung von Livestreams künftig möglich werden. Die Kirche St. Marien der Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg, deren Dach und Außenfassade kurz zuvor bereits saniert worden waren, erstrahlt jetzt in schlichter Zurückhaltung.

Die Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei in Heidelberg förderte die Sanierungen.

Bild: Tobias Kammerer

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg

Ein Haus im Haus

Pfarrkirche und Gemeinderäume ineinander gebaut in Heidelberg-Wieblingen

Kraftvoller Orgelklang zurück

Fleißiges Üben setzte der Orgel am Zentrum für Kirchenmusik in der Mannheimer Pfarrkirche Heilig Geist zu

Frisch sanierte Barockkirche als Bau-, Kunst und Kulturdenkmal

Pfarrkirche St. Joseph in Schillingstadt erstrahlt in neuem Glanz

Schmuckstück aus dem Barock

Restauration der Jesuitenkirche Heidelberg

Frischer Klang und neuer Putz

St. Maria in Trienz rundum saniert

Mehr Hausschwamm als gedacht

Umfangreiche Sanierung von St. Bartholomäus in Mannheim-Sandhofen

Acht Jahre im Dunkeln

Lichttechnik am Turmkreuz der Lohrbacher St. Paulus Kirche runderneuert

Tausend Jahre alte Wände entfeuchtet

Krypta unter St. Gallus in Ladenburg saniert

Schimmel in der Orgel und feuchte Wände

Pfarrkirche St. Georg in Siegelsbach saniert und mit neuer Tonanlage

„Was man eigentlich in 72 Stunden so schaffen kann“

Jugendliche arbeiten ehrenamtlich im Pfarrgarten von Angeltürn

Schutzmauer für Schwarze Madonna

Wallfahrtskirche in Hirschberg-Leutershausen gesichert

Modernes Innenleben in denkmalgeschütztem Gebäude

Kernsanierung im Herzen von Heidelberg

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de