
Maria grüßt und tröstet farblich erfrischt
Gottesdienste in familiärer Atmosphäre in der Kirche St. Cäcilia in Reichartshausen im Kraichgau
Nach ihrer Errichtung 1907-1909 diente die Kirche fast 30 Jahre als Gotteshaus, bis sie das erste Mal von innen renoviert wurde. 1959 folgte die zweite Innenrenovation, 1974 die dritte, die mit der Umgestaltung des Chorraumes einherging. Da die Kirche auf einem ehemaligen Sumpfgelände erbaut wurde, senkte sich der feuchte Untergrund im Laufe der Jahre um 15 Zentimeter. Im Jahr 2006 erfolgten Probebohrungen, um die Beschaffenheit des Untergrundes zu analysieren. Nach dieser Analyse wurden im Kirchenraum Betoninjektionen in die Tiefe gepumpt, wodurch sich das Kirchenschiff wieder leicht erhöhte. Bis zum Jahre 2008 wurde das Niveau der Kirche beobachtet. Nachdem sich keine weitere Senkung einstellte, wurde noch im selben Jahr mit der Innenrenovierung begonnen.
Die Erneuerung der Elektrohauptverteilung, die Optimierung der Beleuchtung, die Überarbeitung des Bodens und der Bänke sowie die Erneuerung der Sakristeimöblierung sollten nur die ersten Baumaßnahmen der Renovation sein. Darüber hinaus wurden Rissschäden saniert, die Wand- und Deckenflächen neu gestrichen, die Decke und die Bleiverglasung saniert sowie eine neue Vorverglasung im Chor angebracht. Dank der Unterstützung durch die Pfälzer Kath. Kirchenschaffnei konnte die Gemeinde im Jahr 2009 ihr 100-jähriges Jubiläum in der hell und freundlich renovierten Kirche St. Kilian feiern, in der nun wieder eine erhebende Stimmung herrscht.