
Meisterwerke oberrheinischer Glockengießkunst saniert
Alte Glocken im Geläut der Liebfrauenkirche in Waldshut erklingen wieder
Mit dem Neuanstrich der Kirche ist nun auch von außen der Abschluss der umfangreichen und mehrjährigen Sanierungsarbeiten an der historischen Pfarrkirche St. Nikolaus erkennbar. Durch die Wahl eines rötlichen Sandsteintones gelang es, die großen Sandsteinfassaden am Turm und Chor mit einer Putzfläche zu verbinden. Die geschickte Farbauswahl erzeugt einen einheitlichen und harmonischen Gesamteindruck der verschiedenen Baustile der Kirche.
1522 wurde der gotische Chor der St. Nikolaus Pfarrkirche in Elzach erbaut. Im 17. Jahrhundert folgten das Langhaus und 1828 der klassizistische Turm. Seit Ende 2018 sind die umfassenden Restaurierungsarbeiten der Kirche, die sich über mehrere Bauabschnitte erstreckten, abgeschlossen. Die letzten umfangreiche Renovierungen der Kirche datieren von 1958, in den Jahren 1978/79 wurde die Turmeindeckung erneuert.
Aufgrund dieser sehr langen Renovierungspause hatte sich ein erheblicher Sanierungsbedarf ergeben. Nach intensiven Voruntersuchungen begann im Jahr 2014 der erste Bauabschnitt.
Wesentliche Maßnahmen waren die Sanierung der Sandsteinfassade des Turmes sowie die Natursteinelemente am Chor, die erhebliche Schäden aufwiesen. Am Turm zeigte sich bereits ein auffallendes Rissbild, das eine umfassende und tiefgreifende Fugensanierung und Ausmauerung von Hohlstellen erforderte. Sicherheitshalber wurde der Turm geodätisch vermessen und wird auch weiterhin überwacht, um ggf. zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung des Turmes einzuleiten.
Im Dachstuhl der Kirche war im Chor das Gebälk durch starken Schwammbefall beschädigt und die Konstruktion im Kirchenschiffspeicher genügte nicht mehr den heutigen statischen Anforderungen. Die maroden Balken im Chor wurden ausgetauscht und neue Konstruktionen im Kirchenschiff entsprechend aktueller statischer Berechnungen angebracht.
Am Kirchendach zeigten sich Beschädigungen an den Biberschwanzziegeln, zudem ergab sich durch herunterfallende Ziegel bei Sturm ein erhebliches Risiko für Passanten. Deshalb entschied sich die Kirchengemeinde für eine komplette Erneuerung des Daches.
Der Breisgauer Katholische Religionsfonds hat die Sanierung der Pfarrkirche mit insgesamt 220.000 Euro gefördert.