Generalsanierung der Liebfrauenkirche Mannheim

Zu neuem Leben erweckt

Seit über 160 Jahren werden Deutsche Katholikentage gefeiert. 2012 versammelten sich die Menschen in Mannheim, um miteinander zu beten, zu feiern und zu diskutieren. Katholikentage machen den Glauben lebendig und erfahrbar. Die Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei nahm dies zum Anlass, die Liebfrauenkirche im Mannheimer Stadtteil Jungbusch wieder zum Leben zu erwecken.

In ihrer über 100-jährigen Geschichte trafen die neogotische Liebfrauenkirche einige Schicksalsschläge. Immer wieder hatten die Schäden an den Natursteinen Sanierungsarbeiten an der Fassade notwendig gemacht. Ein Bombeneinschlag im Chor beeinträchtigte die Statik auch nach dem Wiederaufbau so massiv, dass die Kirche 2007 geschlossen werden musste.

Es blieb nur eine Möglichkeit, die Kirche zu retten: eine Generalsanierung.

Dabei wurden fehlerhafte Reparaturarbeiten aus der Vergangenheit wie Natursteinersatzmörtel und Kunststoffanstriche korrigiert und so die Maßwerke an den Fenstern wieder sichtbar. Auch konnten die durch die zuvor angebrachte Vorverglasung geschädigten Bleiglasfenster restauriert werden. Die oberen Maßwerkbereiche gestaltete der Glaskünstler Lukas Derow neu. Zudem wurde ein barrierefreier Eingang geschaffen, der zum wiederbelebten oberen Kirchplatz führt. Da direkt gegenüber die Moschee des Stadtteils liegt, bietet der Platz auch Raum für interreligiösen Austausch. Nach diesen umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnete die Kirche dank der Förderung der Kirchenschaffnei pünktlich zum Deutschen Katholikentag ihre Pforten und die „Jugendkirche Samuel“ zog ein.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg

Blick in den Himmel

Sanierte Kirche St. Marien in Weinheim zeigt sich hell und freundlich

Ein Haus im Haus

Pfarrkirche und Gemeinderäume ineinander gebaut in Heidelberg-Wieblingen

Kraftvoller Orgelklang zurück

Fleißiges Üben setzte der Orgel am Zentrum für Kirchenmusik in der Mannheimer Pfarrkirche Heilig Geist zu

Frisch sanierte Barockkirche als Bau-, Kunst und Kulturdenkmal

Pfarrkirche St. Joseph in Schillingstadt erstrahlt in neuem Glanz

Schmuckstück aus dem Barock

Restauration der Jesuitenkirche Heidelberg

Frischer Klang und neuer Putz

St. Maria in Trienz rundum saniert

Mehr Hausschwamm als gedacht

Umfangreiche Sanierung von St. Bartholomäus in Mannheim-Sandhofen

Acht Jahre im Dunkeln

Lichttechnik am Turmkreuz der Lohrbacher St. Paulus Kirche runderneuert

Tausend Jahre alte Wände entfeuchtet

Krypta unter St. Gallus in Ladenburg saniert

Schimmel in der Orgel und feuchte Wände

Pfarrkirche St. Georg in Siegelsbach saniert und mit neuer Tonanlage

„Was man eigentlich in 72 Stunden so schaffen kann“

Jugendliche arbeiten ehrenamtlich im Pfarrgarten von Angeltürn

Schutzmauer für Schwarze Madonna

Wallfahrtskirche in Hirschberg-Leutershausen gesichert

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de