Kirche St. Gallus in Ladenburg

Bauwerk mit bewegter Geschichte

Die Kirche St. Gallus steht an einem Ort, an dem schon eine Basilika der Römer stand. Auf den Fundamenten dieser römischen Marktbasilika wurde St. Gallus errichtet. Dieses römische Erbe ist auch heute noch sichtbar und war für die weiteren An- und Umbauten prägend. Mitte des 13. Jahrhunderts baute die Gemeinde Ladenburg die bestehende romanische Kirche zum heutigen gotischen Gotteshaus aus. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde dieses noch durch einen weiteren Turm an der Südseite ergänzt. Aus dieser Zeit stammen auch fünf der sechs Glocken, die in St. Gallus erklingen. Von der Mitte des 16. Jahrhunderts an wurde die Kirche etwa 150 Jahre simultan von beiden Konfessionen genutzt.

Anfang des neuen Jahrtausends stellte man fest, dass die Kirche dringend saniert werden muss. Das traf vor allem auf das Dach und die Natursteine der Fassade zu. Es bestand dringender Handlungsbedarf. Die Stiftung Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei in Heidelberg war sofort bereit, die Erhaltung dieses besonderen Gebäudes zu unterstützen. Die gründliche Umsetzung der Maßnahmen führte zu einer mehrjährigen Bauzeit in zwei Bauabschnitten.

Im Herbst 2008 begannen die Vorplanungen für den ersten Bauabschnitt. Zu diesem gehörten Natursteinarbeiten, die Sanierung bzw. Erneuerung des Glockenstuhls in beiden Türmen, Sanierung der Glocken und die Prüfung der Geläutskonstruktion vor der Wiederaufnahme des Betriebs. Darüber hinaus wurden die Wetterhähne und Turmhelme saniert sowie eine aufwendige Schwammsanierung durchgeführt. Zudem wurden 850 qm Putz entfernt und neu aufgetragen.

Mitte 2012 begann der zweite Bauabschnitt. Auch in diesem Zeitraum wurden Natursteinarbeiten durchgeführt, das hieß erneut: Vierungen einbauen, Steinersatz anarbeiten, Sandsteine aus- und wieder einbauen sowie Hunderte qm Fugen und Putz erneuern. Auch wurden schadhafte tragende Holzteile im Dachstuhl saniert. Schließlich wurde die Haupttreppe abgetragen und mit einer neuen Unterfütterung inklusive Drainage wiedererrichtet.

Über das Ergebnis der rund sieben Jahre währenden Planung- und Baumaßnahmen freut sich die Gemeinde St. Gallus jeden Tag aufs Neue.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg

Blick in den Himmel

Sanierte Kirche St. Marien in Weinheim zeigt sich hell und freundlich

Ein Haus im Haus

Pfarrkirche und Gemeinderäume ineinander gebaut in Heidelberg-Wieblingen

Kraftvoller Orgelklang zurück

Fleißiges Üben setzte der Orgel am Zentrum für Kirchenmusik in der Mannheimer Pfarrkirche Heilig Geist zu

Frisch sanierte Barockkirche als Bau-, Kunst und Kulturdenkmal

Pfarrkirche St. Joseph in Schillingstadt erstrahlt in neuem Glanz

Schmuckstück aus dem Barock

Restauration der Jesuitenkirche Heidelberg

Frischer Klang und neuer Putz

St. Maria in Trienz rundum saniert

Mehr Hausschwamm als gedacht

Umfangreiche Sanierung von St. Bartholomäus in Mannheim-Sandhofen

Acht Jahre im Dunkeln

Lichttechnik am Turmkreuz der Lohrbacher St. Paulus Kirche runderneuert

Tausend Jahre alte Wände entfeuchtet

Krypta unter St. Gallus in Ladenburg saniert

Schimmel in der Orgel und feuchte Wände

Pfarrkirche St. Georg in Siegelsbach saniert und mit neuer Tonanlage

„Was man eigentlich in 72 Stunden so schaffen kann“

Jugendliche arbeiten ehrenamtlich im Pfarrgarten von Angeltürn

Schutzmauer für Schwarze Madonna

Wallfahrtskirche in Hirschberg-Leutershausen gesichert

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de