St. Pius, Mannheim-Neuostheim

Gelebte Ökumene – Liturgische Umgestaltung für Gottesdienste beider Konfessionen

Seit 2017 wird die St. Piuskirche in Mannheim-Neuostheim soweit umgestaltet, dass sie künftig von beiden Kirchengemeinden im Stadtteil genutzt werden kann. Der Abriss der außenliegenden Sakristei schaffte im ersten Bauabschnitt die Voraussetzungen für dieses Leuchtturmprojekt. Die Sakristei selbst wurde provisorisch in das Kircheninnere verlegt, ihr Neubau ist in einem dritten Bauabschnitt für das Jahr 2020 geplant.

Die St. Pius Gemeinde wurde Anfang 1955 gegründet. Zu dieser Zeit gab es in Mannheim-Neuostheim weder eine Pfarrkirche noch ein Pfarrhaus. Ein Jahr später war die neue Kirche errichtet, sie wurde im März 1956 bischöflich eingeweiht und der Kirchengemeinde übergeben. Seitdem ist sie mit dem im Untergeschoss liegenden Gemeindesaal das Zentrum der katholischen Kirchengemeinde. Schon 1969 begann die katholische Kirchengemeinde St. Pius ein reges Miteinander mit den evangelischen Christen der Thomasgemeinde Neuostheim zu pflegen. Heute ist diese Ökumene eine Selbstverständlichkeit, und aus den vielen gemeinsamen Jahren entstand eine tiefe Verbundenheit und Freundschaft.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg

Eine der wenigen Kirchen der Neorenaissance

St. Johannes Nepomuk in Eberbach technisch umfassend modernisiert

Statue der Gottesmutter Maria mit goldener Krone, das nackte Jesuskind auf dem Arm

Maria grüßt und tröstet farblich erfrischt

Gottesdienste in familiärer Atmosphäre in der Kirche St. Cäcilia in Reichartshausen im Kraichgau

Frische Farben und barrierefreier Zugang

Die neoromanische Kirche Herz Jesu in Lobenfeld renoviert

Kleinod mit berührender Geschichte

Gutleuthofkapelle in Heidelberg-Schlierbach nahm die Sorgen der leprakranken Menschen auf

Große Kirche mit Turm und davor ein Pfarrhaus in weiß und rot

Historisches Schmuckstück in der Ortsmitte

Pfarrhaus St. Georg in Hockenheim umfassend renoviert

Stukkelement floral mit goldenem Drecken

Blumen und Putten strahlen um die Wette

Barocke Kirche St. Laurentius in Wiesloch erhielt umfassendes Facelifting

Der große Chor kann wieder sicher singen in der Stadtpfarrkirche von Eppingen

Empore stabilisiert und neue Podeste

Blick durch einen Kirchenraum auf eine Orgel, Lampen wie Sterne, bunte, moderne Glasfenster rechts im Bild

Aus zwei mach eins

Pfarrgemeinde findet gebrauchte Orgel im Ruhrgebiet für ihre Christkönigkirche in Eppelheim

drei Kunstschmiedetore an der Jesuitenkirche in Mannheim

Blüten, Blätter und feine Ornamentik

Toranlage der spätbarocken Jesuitenkirche in Mannheim restauriert

Blick auf eine Orgeltribüne im Kirchenraum mit weißer Orgel.

Orchestraler Klang wie aus dem Barock

Neue Orgel in Mannheim-Seckenheim nach historischem Vorbild

Gottesdienstbesucher auf bunten Stühlen unter bunten Stoffbahnen, eine Frau dreht sich lachend zum Betrachter

MöglichkeitsGarten – bunt, nachhaltig und ökumenisch

Kirche auf der BUGA 23 in Mannheim

Blick in den Himmel

Sanierte Kirche St. Marien in Weinheim zeigt sich hell und freundlich

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de