Den inneren Reichtum entdecken mit Sinnfluencerin Melanie Wolfers

„Ganz schön mutig“ – große Fragen und täglicher Kleinkram

Wie finde ich heraus, worauf es mir wirklich ankommt? Woraus schöpfe ich Mut und Zuversicht? Wie können Wunden heilen und was lässt Beziehung aufleben? Wichtige Lebensfragen erörtern und dabei den christlichen Glauben vermitteln, das ist das Anliegen von Melanie Wolfers. Sie ist Philosophin, promovierte Theologin, Ordensfrau, Seelsorgerin, Bestsellerautorin und nun auch Podcasterin unter dem Titel „Ganz schön mutig“.

Alle 14 Tage spricht sie mit Radiomoderator Andreas Bormann über Fragen des Lebens und des Glaubens. Wolfers möchte mit ihrem Podcast die Hörerinnen und Hörer ermutigen, sich selbst zu erkunden und herauszufinden, was in ihnen steckt. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass jeder Mensch innerlich sehr viel reicher ist, als er selbst ahnt. Vor allem aber möchte sie die Frage nach Gott in einer zeitgemäßen Sprache wachhalten.

Warum ein Podcast? Wolfers gehört zur Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen. Der Auftrag ihres Ordensgründers lautete, Gott von den Kanzeln der Welt zu verkünden. „Heute ist das Internet diese Kanzel“, sagt die Ordensfrau. Und so sieht sie einen Podcast im Einklang mit dem Auftrag ihres Ordens. Sich selbst bezeichnet Wolfers dabei als „christliche Sinnfluencerin“.

Seit dem Start trifft der Podcast „Ganz schön mutig“ auf außergewöhnlich große Resonanz. Interessierte können ihn auf iTunes, Spotify, Youtube, Soundcloud, auf allen Podcast-Apps sowie auf www.melaniewolfers.de kostenfrei anhören.

Der Erzbischöfliche Stuhl der Erzdiözese Freiburg unterstützt die fünfjährige Pilotphase mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte des Erzbischöflichen Stuhls

Alleinerziehende Mütter entlasten

In Via führt Mütter und Ehrenamtliche für Kinderbetreuung zusammen 

Notstromaggregate für Freiburgs ukrainische Partnerstadt Lviv

Stromversorgung rettet Menschenleben in Krankenhäusern

Mission Jugendarbeit

Mehr Spaß und weniger Bürokratie durch neue Software

Kleingeld für den Weg von A nach B

Wohnungslose Menschen erhalten Fahrtgeld für notwendige Arztbesuche, Wohnungsbesichtigungen und vieles mehr

Anschaulich zum Kontakt einladen

Flexible Ausstellungselemente für den C-Punkt im Münsterforum Freiburg

Mobil sein, um zu lernen

Ehrenamtlicher und kostenfreier Deutschunterricht von „Bildung für alle e.V.“

Schnelle Hilfen in Corona-Zeiten

Verteilung von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Menschen durch Wohnungslosenhilfen und Tafeln der Caritas-Verbände

Musik überwindet Traumata und stärkt Sozialkompetenz

„Sounds of Palestine“ unterstützt benachteiligte Kinder

Unbeschwerte Ferientage für psychisch erkrankte Menschen

Ferienfreizeit im Bergischen Land für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Alle können nach Rom

Wallfahrt nach Rom trotz Krankheit oder Pflege

Neue Berufs­perspektiven

Schulfremdenprüfung am Dorfhelferinnenwerk in Sölden bei Freiburg

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de