Willkommen bei den Stiftungen der Erzdiözese Freiburg

Gotisches Deckengewölbe in einer Kirche, lila angestrahlt, 2 spiegelnde Figuren hängen von der Decke wie Trapetzkünstler

Perspektiven ermöglichen, Werte erhalten: Die Stiftungen der Erzdiözese Freiburg engagieren sich auf vielfältige Weise. Für Glaube und Kultur. Für den Erhalt von Kirchen. Für Kinder, für Junge und Ältere. Für soziale Teilhabe und eine lebendige solidarische Gemeinschaft.

Gotisches Deckengewölbe in einer Kirche, lila angestrahlt, 2 spiegelnde Figuren hängen von der Decke wie Trapetzkünstler
Verlässlich.
Kirchlich.
Transparent.

Förderprojekte unserer Stiftungen

sehr alte, dicke Bücher auf dunklem Holztisch in einer hellen, barocken Bibliothek, hohe Bücherregale

Risse, Schädlinge und Tintenfraß

Klosterbibliothek in St. Peter sichert historische Bände für die Zukunft

barocker Altar in braun, grün und gold mit Engeln und Heiligenfigur. Im Hintergrund ein Waldgemälde mit emporsteigenden Treppen und betenden Figuren und Engeln.

Absturzgefahr gebannt

Barocke Wallfahrtskapelle St. Wendelin in Oberkirch restauriert und modernisiert

Organist am Spieltisch im Chor einer großen Kirche, vorne zwei Mikrofone

Vier Orgeln auf fünf CDs mit sechs Stunden Musik

Orgeln des Freiburger Münsters eingespielt

Blick in eine große, moderne Kirche mit schmalen Säulen. Wie ein Halle. Der Altar steht in der MItte, die Bänke darum herum. Hinten an der Wand ein sehr großes Mosaikkreuz.

Vom Notbehelf zur ökumenischen Dauerlösung

St. Piuskirche in Mannheim als Ort des liturgischen Miteinanders

junge, fröhliche Menschen springen in die Höhe, sommerliche Kleidung, werden nass gespritzt

Minis in Rom

Große Sonderbeilage des Konradsblatt zur Wallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten

8 Sänger und Sängerinnen, schwarz gekleidet, Notenmappen in den Händen in einer Kirche

Ausbildung fürs Vorsingen

Ehrenamtliche Kantorinnen und Kantoren erhalten Schulung vom Amt für Kirchenmusik

weißes Haus mit Rundbögen, darüber Beschriftung Dokumentationszentrum nationalsozialismus, vorne links ein Baum

Gegen das Vergessen

Gedenkraum im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus erinnert an von der Diktatur verfolgte Menschen in Freiburg

ein Labyrinth, eingelassen als Intarsie auf einem Holzboden

Kirche als Kraftort

St. Bartholomäus in Görwihl für vielfältige Nutzung umgestaltet

bunte Bleiglasfenster, leuchtende Blau, in der Mitte ein gelbes Kreuz oder Segel auf rotem Grund (Boot?)

Strahlend farbige Fröhlichkeit

Sakrale Atmosphäre durch restaurierte Bleiglasfenster in Neckargemünder Arche

ein Handy, auf den Bildschirm ein Kirchenfenster und Text

Mobile Kunstgeschichte

Informationen zu den Chorkapellen im Freiburger Münster

hölzernes Kruzifix vor blauen und gelben ineinanderlaufenden Flächen im Chorraum, rechts 2 Kirchenfenster mit blauen und einem roten Stäben auf weißem Grund

Weitere Förderprojekte der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg

Eine große Auswahl der Förderprojekte, sortierbar nach Stiftungen und Themen, finden Sie in unserem Archiv.

großes Kirchenportal, mit Sandsäcken zugestellt und gesichert

Trümmer, Schutt und Asche

„Sonst war es still“: Ausstellung und Publikation erinnern an die Bombennacht in Freiburg im November 1944

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de