
Ort der Hoffnung und Wegbereiter für Veränderung
Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg unterstützt Friedenszentrum in Burundi
Weimarer Demokratie, zwölf Jahre Diktatur, Terror und Verfolgung, Krieg und Nachkriegszeit – das im März 2025 eröffnete Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg ist ein Meilenstein der modernen Erinnerungskultur und Demokratieförderung. Die dreisprachige Dauerausstellung im ehemaligen städtischen Verkehrsamt blickt hinter die Fassaden der Stadt Freiburg im Nationalsozialismus und leistet damit einen wichtigen Beitrag gegen das Vergessen. Ein besonderer Ort der Erinnerung befindet sich im überdachten Innenhof: Hier wurde ein Gedenkraum errichtet, der den über 1.000 Menschen aus Freiburg gewidmet ist, die im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.
Die Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg beteiligte sich mit einer Förderung an der Realisierung des Gedenkraums, um an das Schicksal der Verfolgten und Ermordeten zu erinnern und ihr Andenken zu wahren und zu ehren. Erzbischof Stephan Burger betonte bei der Übergabe der Förderung an die Stadt Freiburg die religiöse Bedeutung des Gedenkens. Er erinnerte an das Versagen der Kirchen, die vor 1933 und in der NS-Diktatur nicht deutlich genug auf die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus hingewiesen hatten.
Auch heute ist es wichtig, nicht schweigend zuzusehen, sondern angesichts steigender antidemokratischer Einstellungen in der Bevölkerung klar zum Ausdruck zu bringen, dass die Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer Religion, Herkunft oder ihres politischen Engagements mit dem christlichen Glauben unvereinbar ist. Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ist bis heute nicht abgeschlossen und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher ist das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg für die Stadt und die Region eine wichtige Einrichtung.
Fotos: Patrick Seeger
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen