
Lass dich berühren
Spirituell-künstlerische Installation für die Fastenzeit in der Stiftskirche Baden-Baden
Spielerisch und mit vielen bunten Bildern die Kirche und ihr Engagement entdecken – das ist die Idee des erstmals herausgebrachten Wimmelbuchs der Erzdiözese Freiburg. Das lebendig gestaltete Kinderbuch weckt mit seinen detailliert gemalten kleinen Alltagsszenen Entdeckungsfreude bei Jung und Alt und zeigt das facettenreiche christliche Leben im gesamten Gebiet der Erzdiözese. So ist etwa die Arbeit der Gefängnisseelsorge in Freiburg, ein Jugendzeltlager im Donautal oder der Mittagstisch für Senioren im Hotzenwald zu sehen. Auch die Wallfahrt in Walldürn, die Seelsorge für LKW-Fahrer im Hegau oder ein interreligiöses Begegnungsfest in Mannheim lassen sich in den Suchbildern entdecken. Neben biblischen Geschichten oder den sieben Sakramenten werden im Wimmelbuch auch herausfordernde Themen wie etwa die Prävention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Die Kinder lernen auch, was Nächstenliebe konkret bedeutet, etwa durch den Krankendienst der Malteser in Mannheim für Menschen ohne Krankenkasse.
Kinder im Alter von drei bis neun Jahren können auf sieben großen Doppelseiten das bunte Leben der Kirche durchstöbern. Das Wimmelbuch möchte Verständnis wecken für die christliche Religion und zeigen, wie wichtig das Engagement vieler Menschen ist.
Ergänzend zum Buch gibt es kostenfreies didaktisches Arbeitsmaterial, das vom Institut für Religionspädagogik und dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt entwickelt wurde. Gedacht ist das Wimmelbuch vor allem für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen, in der Grundschule, Jugendarbeit und bei Kindergottesdiensten.
„Mein Wimmelbuch“ ist ein Projekt der Erzdiözese Freiburg in Kooperation mit dem diözesanen Bonifatiuswerk und dem Herder Verlag. Die Bilder stammen von dem bekannten Kinderbuchautor Guido Wandrey. Gefördert wurde das Buch durch die Erzbischof Hermann Stiftung. Zum Auftakt erhielten 1.000 Kindertagesstätten druckfrisch ein Exemplar des bunten Suchbilderbuches als Geschenk. Weitere Informationen, auch zu den Materialien und Einführungsworkshops, gibt es unter www.ebfr.de/wimmelbuch.
Bild: Peter Cupec