Freiburger Orientierungsjahr schafft Freiraum für die Suche

Die eigene Berufung klären

Glaube erleben, sich persönlich weiter entwickeln und die eigene Berufung klären – diese Möglichkeit bietet das Freiburger Orientierungsjahr jungen Männern und Frauen zwischen 17 und 25 Jahren, die Interesse an einem Theologiestudium oder einem Beruf in der Kirche haben. Damit die Teilnahme nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitert, fördert die Erzbischof Hermann Stiftung einzelne junge Menschen im Orientierungsjahr.

Da ist ein junger Mann, der von seinen Eltern keinerlei finanzielle Unterstützung erhält, und auch keinen Anspruch auf BAföG hat. Beworben hatte sich der 19-Jährige, weil er sich bewusst Zeit nehmen wollte, um sich auszuprobieren und persönlich weiter zu entwickeln. Am Ende des Jahres hoffte er zu wissen, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Sowohl im Bewerbungsgespräch als auch in seiner Kirchengemeinde überzeugte er durch seine Integrität und Persönlichkeit. Der junge Mann ist sehr dankbar für eine finanzielle Unterstützung durch die Erzbischof Hermann Stiftung, denn ohne die Förderung hätte er an dem Freiburger Orientierungsjahr nicht teilnehmen können. Im Anschluss an das Bildungsjahr möchte er katholische Theologie und Englisch auf Lehramt studieren.

Das Freiburger Orientierungsjahr ist eine Bildungseinrichtung der Erzdiözese Freiburg. Sein vielfältiges Angebot unterstützt junge Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der Klärung der eigenen Berufung. In den ersten sechs Monaten haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, zwei Sprachen zu erlernen sowie Kenntnisse in Theologie, Philosophie, Kommunikation und Erlebnispädagogik zu erwerben. Auch Unterricht in IT-Modulen oder einem Musikinstrument und Stimmbildung gehören dazu. Die Teilnehmenden wohnen zusammen und unternehmen gemeinsam Exkursionen in die Region sowie eine Fahrt nach Rom und Assisi. Im zweiten Halbjahr kommt die Praxis zum Zuge durch Freiwilligendienst, Praktikum, Vorbereitung auf die Musikprüfung oder anderes.

Bild: Freiburger Orientierungsjahr

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Erzbischof Hermann Stiftung

Gottesloblieder auf Youtube

Gesänge der Diözesen Freiburg und Rottenburg erstmals digital zum Anhören

Talita Kum: Steh auf!

Künstlerische Positionen im Kloster Hegne

Kirchenraum blau illuminiert, Frau mit Baby auf dem Arm geht strahlend auf den alten Mann zu; eine jüngere Frau steht abseits und schein auch ein Baby im Arm zu halten

Universale Geschwisterlichkeit der Religionen

Pop-Oratorium entdeckt Abrahams Nebenfrau Hagar ganz neu

Gottesdienstbesucher auf bunten Stühlen unter bunten Stoffbahnen, eine Frau dreht sich lachend zum Betrachter

MöglichkeitsGarten – bunt, nachhaltig und ökumenisch

Kirche auf der BUGA 23 in Mannheim

Eine Darstellung wie eine gemalte Theaterkulisse, die den Chorraum der Kirche in Ettenheim ausfüllt. Sie zeigt die Grablegung Christi und Szenen aus der Passion .

Wie eine Theaterkulisse: Großes Schaubild erinnert an die Leiden Jesu

Ettenheimer „Heiliges Grab“ aus der Barockzeit umfassend restauriert

Keramikbild Genesis Bildenthüllung mit Künstler Lüpertz in einer U-Bahnstation in Karlsruhe mit Presse und Publikum

Schöpfungsgeschichte underground

Genesis-Keramiktafeln für Karlsruher U-Bahn von Markus Lüpertz

Szene aus der Oper The Folly Theater Freiburg 2022

The Folly – Lob der Torheit

Opernwerk „The Folly“ von Fabrice Bollon

Die Heilige Familie – geflüchtet in Jeans und Boots

Citykrippe Karlsruhe transportiert Weihnachtsgeschichte in die Gegenwart

Verneigung mit Gongs, Glöckchen und Marimbaphon

Die älteste Glocke im Freiburger Münster, die Hosanna, mit Klangkunstwerk geehrt

Erstmals Taufen beim Gottesdienst auf dem Freiburger Zeltmusikfestival

Familiensonntag auf dem ZMF Freiburg in heiterer Atmosphäre

Von der Dunkelheit ins Licht

Acht Chöre singen mit Solistinnen und Solisten John Tavener

Es wimmelt im Himmel wie auf Erden

Wimmelbuch der Erzdiözese Freiburg zeigt Kindern lebendiges Christentum

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de