Acht Freiburger Firmanden drehten eine Dokumentation über Gott, den Glauben und den Tod

Die Suche nach dem Sinn des Lebens

„Suche.Sinn. – Suchst du noch oder glaubst du schon? Glaubst du noch oder suchst du schon?“: So lautet der Titel des Dokumentarfilms, den acht Jugendliche im Rahmen ihrer Firmvorbereitung realisiert haben. Zusammen mit ihren ehrenamtlichen Begleiterinnen Petra Gaus und Regina Kaupp gingen sie den elementaren Fragen des Lebens nach: Was kommt nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es Gott? Dafür befragten sie vier Monate lang Menschen unterschiedlicher Herkunft und Glaubensrichtungen nach ihren persönlichen Vorstellungen. Darunter sind der katholische Theologe Michael Albus, Chaldun Schrade als Muslim, Wilfried Pfeffer als Buddhist, ein Atheist, ältere Menschen aus dem Augustinum sowie Menschen auf der Straße. Unterstützung bei diesem ungewöhnlichen Projekt erhielten sie durch den Freiburger Filmemacher Joe Killy. Der Film ist als Jugendfilm angelegt, entspricht also der Ästhetik der Jugendlichen und ist zugleich professionell gedreht und geschnitten.

Am Ende des Projekts stand ein gut 45 Minuten langer Dokumentarfilm, der keine fertigen Antworten liefert. Stattdessen zeigt er verschiedene Wege der Sinnsuche, lässt manche Fragen offen und bietet so Freiraum, um sich eine eigene Meinung zum Thema Sinn und Glauben zu bilden. Seit Oktober 2016 ist die zugehörige DVD über die Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental käuflich zu erwerben.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Erzbischof Hermann Stiftung

Eine Darstellung wie eine gemalte Theaterkulisse, die den Chorraum der Kirche in Ettenheim ausfüllt. Sie zeigt die Grablegung Christi und Szenen aus der Passion .

Wie eine Theaterkulisse: Großes Schaubild erinnert an die Leiden Jesu

Ettenheimer „Heiliges Grab“ aus der Barockzeit umfassend restauriert

Keramikbild Genesis Bildenthüllung mit Künstler Lüpertz in einer U-Bahnstation in Karlsruhe mit Presse und Publikum

Schöpfungsgeschichte underground

Genesis-Keramiktafeln für Karlsruher U-Bahn von Markus Lüpertz

Szene aus der Oper The Folly Theater Freiburg 2022

The Folly – Lob der Torheit

Opernwerk „The Folly“ von Fabrice Bollon

Die Heilige Familie – geflüchtet in Jeans und Boots

Citykrippe Karlsruhe transportiert Weihnachtsgeschichte in die Gegenwart

Verneigung mit Gongs, Glöckchen und Marimbaphon

Die älteste Glocke im Freiburger Münster, die Hosanna, mit Klangkunstwerk geehrt

Erstmals Taufen beim Gottesdienst auf dem Freiburger Zeltmusikfestival

Familiensonntag auf dem ZMF Freiburg in heiterer Atmosphäre

Von der Dunkelheit ins Licht

Acht Chöre singen mit Solistinnen und Solisten John Tavener

Es wimmelt im Himmel wie auf Erden

Wimmelbuch der Erzdiözese Freiburg zeigt Kindern lebendiges Christentum

Gott nahe kommen durch geistliche Musik

Kompositionen des Fürstabts Martin Gerbert von St. Blasien aus dem 18. Jahrhundert in neuer Edition

Talentierten und engagierten Studierenden unter die Arme greifen

Zehn Deutschlandstipendien sichern Theologiestudierenden wichtige Freiräume

Der Schatz der Mönche: Bildung, Gold und Elfenbein

Das Leben der Mönche von St. Blasien zwischen Kontemplation, Kunst und Forscherdrang – eine Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg

Smartphone spielt Barockorgel

Interaktives Orgelkonzert in der Klosterkirche St. Peter

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de