Familiensonntag auf dem ZMF

ZMF für die ganze Familie

Seit über 30 Jahren begeistert das Zelt-Musik-Festival (ZMF) in Freiburg die Menschen von nah und fern: mit Musik, mit Action und mit einem starken Gemeinschaftsgefühl. Seit dem Jahr 2014 gehört der große Familientag der Erzbischof Hermann Stiftung der Erzdiözese Freiburg fest zum Programm.

Ein umfangreiches buntes und spannendes Angebot für Groß und Klein wartete am Familientag 2015. Den Startschuss gab ein Ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Sehnsuchen“. Anschließend öffnete die Schreibwerkstatt, in der Besucher Nachrichten am „Tree of Message“ hinterlassen konnten. Spielmobil und Villinger Puppenbühne fanden vor allem bei den ganz kleinen Besuchern Anklang. Natürlich präsentierten an diesem Tag junge Talente ihr musikalisches Können: Die Nachwuchsmusiker des Schulband-Projekts „Create“ begeisterten ihre Zuschauer genauso wie die Schülerjazzband „Sax o’Beats“ von der Städtischen Musikschule Waldkirch. Trotz der überdurchschnittlich hohen Temperaturen kamen über 700 Besucher zum Familientag.

Im vorangehenden Jahr 2014 bildete ebenfalls ein Ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „AusnahmeZustand“ mit weit über 100 Besuchern den Auftakt. Am frühen Nachmittag brachte die integrative Band „Moonwalker“ die begeisterte Menge zum Tanzen. Die Artisten des Zirkus Papperlapapp sorgten für große Augen beim Publikum. Abends trat die Musikgruppe „11 wie Du“ auf: vier junge Sängerinnen mit Band. Die selbstgeschriebenen Songs folgen dem Motto der Musikerinnen: „Menschen berühren, begeistern und mobilisieren“. Das haben sie geschafft. – Ebenso wie die Mitmach-Angebote: Spielen, Basteln, Malen und Trommeln. Die insgesamt 2.500 Besucher genossen den Tag mit ihren Familien und gingen mit glücklichen Gesichtern nach Hause.

Die Erzbischof Hermann Stiftung setzt sich für den Erhalt und die Förderung von Kultur mit christlichem Bezug ein. Dazu gehört auch, Kultur für die ganze Familie erlebbar zu machen. Der jährliche Familientag auf dem ZMF mit seinem abwechslungsreichen Programm gab viel Gelegenheit dazu.

Um über die Arbeit der Stiftung und das Stiften an sich zu informieren, gastierte die Stiftungsausstellung bei Familientag 2015 und stieß auf großes Interesse.

Danke an alle Beteiligten!

Förderprojekte der Erzbischof Hermann Stiftung

Eine Darstellung wie eine gemalte Theaterkulisse, die den Chorraum der Kirche in Ettenheim ausfüllt. Sie zeigt die Grablegung Christi und Szenen aus der Passion .

Wie eine Theaterkulisse: Großes Schaubild erinnert an die Leiden Jesu

Ettenheimer „Heiliges Grab“ aus der Barockzeit umfassend restauriert

Keramikbild Genesis Bildenthüllung mit Künstler Lüpertz in einer U-Bahnstation in Karlsruhe mit Presse und Publikum

Schöpfungsgeschichte underground

Genesis-Keramiktafeln für Karlsruher U-Bahn von Markus Lüpertz

Szene aus der Oper The Folly Theater Freiburg 2022

The Folly – Lob der Torheit

Opernwerk „The Folly“ von Fabrice Bollon

Die Heilige Familie – geflüchtet in Jeans und Boots

Citykrippe Karlsruhe transportiert Weihnachtsgeschichte in die Gegenwart

Verneigung mit Gongs, Glöckchen und Marimbaphon

Die älteste Glocke im Freiburger Münster, die Hosanna, mit Klangkunstwerk geehrt

Erstmals Taufen beim Gottesdienst auf dem Freiburger Zeltmusikfestival

Familiensonntag auf dem ZMF Freiburg in heiterer Atmosphäre

Von der Dunkelheit ins Licht

Acht Chöre singen mit Solistinnen und Solisten John Tavener

Es wimmelt im Himmel wie auf Erden

Wimmelbuch der Erzdiözese Freiburg zeigt Kindern lebendiges Christentum

Gott nahe kommen durch geistliche Musik

Kompositionen des Fürstabts Martin Gerbert von St. Blasien aus dem 18. Jahrhundert in neuer Edition

Talentierten und engagierten Studierenden unter die Arme greifen

Zehn Deutschlandstipendien sichern Theologiestudierenden wichtige Freiräume

Der Schatz der Mönche: Bildung, Gold und Elfenbein

Das Leben der Mönche von St. Blasien zwischen Kontemplation, Kunst und Forscherdrang – eine Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg

Smartphone spielt Barockorgel

Interaktives Orgelkonzert in der Klosterkirche St. Peter

Stiftungen der
Erzdiözese Freiburg

Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg

Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de

Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info@schaffnei-hd.de