
Heller. Wärmer. Gemeinsamer.
St. Oswald Kirche in Stockach strahlt nach Sanierung moderne Gastfreundlichkeit aus
Ein Teil des Deckenputzes der spätbarocken Pfarrkirche St. Nikolaus in Offenburg-Griesheim stürzte nach dem Sonntagsgottesdienst plötzlich zu Boden. Die Kirchengemeinde war bereits mitten in den Planungen einer bevorstehenden Modernisierung dieses besonderen architektonischen Kleinods gewesen, doch nun war höchste Eile geboten. Unter Hochdruck wurde an einem Sanierungskonzept für die reich verzierte Rokoko-Decke gearbeitet.
Recherchen in den Archivalien ergaben: Bereits mehrfach hatten sich im vorigen Jahrhundert einzelne Teile der Stuckdecke gelöst. Daher musste zunächst die dünne Bockshaut, eine Mörtelschicht auf der Rückseite der historischen Putzdecke, die diese mit den Holzlättchen der Deckenkonstruktion (Kirchendecke) verbindet, abgenommen werden. Damit die Restauratoren arbeiten konnten, galt es, die Decke von oben und von unten aufwendig zu sichern. Erst dann konnten die millimeterfeinen Arbeiten mit dem Skalpell und später mit dem Pinsel für die Retuschen beginnen. Parallel erhielt St. Nikolaus eine neue Elektro- sowie Heiz- und Lüftungstechnik. Auch Beleuchtung, Blitzschutz und Glockentechnik wurden modernisiert. St. Nikolaus galt als Beschützer der Flößer, die in Griesheim eine Kinzig- Anlegestelle hatten. Die Kirche mit dem Altarbild des heiligen Nikolaus und der Apostelkanzel zählt zu den schönsten der Region. Nach der Totalsanierung bezaubert die besonders für Trauungen sehr beliebte Pfarrkirche mit ihrem üppigen Rokoko-Dekor und dem gotischen Turm wieder die Menschen aus nah und fern.
Die Erzbischof-Bernhard-Stiftung förderte die aufwendige Sanierung.
Fotos: Hubert Braxmaier