
Aktuelles
Neuigkeiten
Te Deum – letzte Aufführung am Sonntag, den 18.05.25 um 18 Uhr in St. Ägidius Mannheim

Die Mannheimer Komponistin Bettina M. Bene wartet mit einer musikalische Neuinterpretation des frühchristlichen Hymnus Te Deum auf. Ihr Musikstil ist gekennzeichnet durch typische Rhythmen und überraschende Harmoniewechsel. Die Besetzung besteht aus dreistimmigem Chor, vier Solist*innen und variierender Band-/Instrumentalbegleitung. Textlich hält sie sich wortgetreu an die Übersetzung von Romano Guardinis von 1950. Die Ausführung wird ergänzt durch interpretierende, spirituelle Texte von Barbara Hetzel. Eine aufwendige Lichttechnik intensiviert das Erlebnis. Die Uraufführung fand im Rahmen der ökumenischen Konzert-Reihe „Musik in der Josephskirche“ am 27.10.2024 in Eppelheim statt.
Die nächsten Aufführungen:
17.11.24, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Ladenburg, Kirchenstraße 28,
26.01.25, 18:00 Uhr, Herz Jesu, Lobenfeld, Klosterstraße 53/1,
18.05.25, 18:00 Uhr, St. Ägidius Mannheim-Seckenheim, Stengelstraße 1.
Der Eintritt ist frei.
Die Erzbischof Hermann Stiftung fördert das Projekt.
38 Mietwohnungen in Müllheim bezugsfertig – jetzt bewerben!

Das Neubauvorhaben des Katholischen Darlehensfonds im Baugebiet „Am langen Rain“ in Müllheim wurde erfolgreich abgeschlossen.
Im neuen Mehrgenerationen-Quartierzentrum sind ab sofort 38 hochwertige Mietwohnungen bezugsfertig. Die barrierearmen bzw. barrierefreien Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 77 und 124 m² bieten modernen Wohnkomfort für unterschiedliche Lebenssituationen.
Die Vermarktung und Vermietung übernimmt die Baugenossenschaft Familienheim Markgräflerland eG.
Standort: Fritz-Hack-Straße 2 + 4, 79379 Müllheim
Kontakt: info@bg-mgl.de | 07631/1813-0
Weitere Informationen und Eindrücke sind dem Flyer zu entnehmen.
Zwischenzeit – Ausstellung im Münsterforum Freiburg

Skulpturen von Annette Zappe vom 8.März bis zum 24.Mai
Mit ihren filigranen Bronzeskulpturen spürt Annette Zappe den existenziellen Grundfragen des Lebens nach. Mutig überschreiten ihre Figuren die Grenzen von Raum und Zeit.
Das Rahmenprogramm finden Sie unter c-punkt MÜNSTERFORUM.
Die Ausstellung kann von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr im Münsterforum Freiburg (Herrenstrasse) besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Die Erzbischof Hermann Stiftung fördert die Ausstellung.
Bewerbungen auf Stipendien für Studierende der Kath. Theologie und Religionspädagogik bis 30. Juni möglich
Die Erzbischof Hermann Stiftung vergibt Stipendien für Studierende der katholischen Theologie und der Religionspädagogik, die eine berufliche Tätigkeit in der Erzdiözese Freiburg anstreben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten über den Förderzeitraum von 12 Monaten 300 Euro monatlich.
Für den Förderzeitraum ab Oktober 2025 stehen zwei Stipendien zur Vergabe. Interessenten finden alle Informationen zur Bewerbung in den Förderrichtlinien für die Vergabe von Stipendien unter Downloads – Stiftungen der Erzdiözese Freiburg (katholische-stiftungen-freiburg.de)
Unsere neuesten Förderprojekte


Eine der wenigen Kirchen der Neorenaissance
St. Johannes Nepomuk in Eberbach technisch umfassend modernisiert

Leise rieselt der Barock – Totalsanierung nach Abbruch von Deckenteilen
Griesheimer St. Nikolaus Kirche mit frisch befestigter Decke und modernisierter Technik

Wo Kinder sind, ist Gott schon da
Buchgeschenk auf Geburtsstationen an junge Eltern als Chance zur Glaubenskommunikation

Glauben ist eigentlich ganz leicht
Video und Podcast bereiten Kinder auf Erstkommunion vor

Maria grüßt und tröstet farblich erfrischt
Gottesdienste in familiärer Atmosphäre in der Kirche St. Cäcilia in Reichartshausen im Kraichgau

Ort der Hoffnung und Wegbereiter für Veränderung
Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg unterstützt Friedenszentrum in Burundi

Lass dich berühren
Spirituell-künstlerische Installation für die Fastenzeit in der Stiftskirche Baden-Baden

Doppelspitze bei den Stiftungen der Erzdiözese Freiburg
Erzbischof Stephan Burger ernennt Dana Mebus zur Vorsitzenden des Stiftungsvorstands der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg und als zweites Vorstandsmitglied Dr. David Gutmann

Weitere Förderprojekte der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg
Eine große Auswahl der Förderprojekte, sortierbar nach Stiftungen und Themen, finden Sie in unserem Archiv.

Dounia girls
Der katholische Verband IN VIA stärkt das Selbstbewusstsein geflüchteter Mädchen

Fenster zur Theologie
Vielstimmiger Studientag zu Forschung und Lehre an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg