
Eine der wenigen Kirchen der Neorenaissance
St. Johannes Nepomuk in Eberbach technisch umfassend modernisiert
Die Konzertreihe musikkirche Tauberbischofsheim steht in diesem Jahr unter dem Themenfeld „Schöpfung“.
Das nächste Konzert findet am Karfreitag statt. Das EnsembleVokal wird unter dem Titel „Leben & Tod“ Werke von Antonio Lotti, Johann Michael Bach, Karl Jenkins u.a. aufführen.
Freitag, 18. April 2025 um 18 Uhr in der Kirche St. Lioba am Marktplatz in Tauberbischofsheim. Eintritt frei.
Die Musikreihe wird gefördert mit Mitteln der Erzbischof Hermann Stiftung.
Aufführungen:
Samstag 29. März um 19 Uhr im Freiburger Münster
Sonntag 30. März um 18 Uhr im Konzerthaus Freiburg (17 Uhr Werkseinführung)
Auf den Tag genau 300 Jahre nach der Uraufführung wird die Johannespassion von Johann Sebastian Bach vom Bachchor Freiburg und dem Schulchor der Mittelstufe und Kursstufe des St. Sebastian-Kollegs Stegen aufgeführt.
Die Sängerinnen und Sänger des Chors am Schulkolleg Stegen haben mit Förderung der Erzbischof Hermann Stiftung die besondere Gelegenheit erhalten, dieses außergewöhnliche Werk in einem professionellen Rahmen zu erkunden und einzustudieren. Durch die Teilnahme an einem Symposium konnten die Schüler und Schülerinnen der Kursstufe darüber hinaus das Werk von einer wissenschaftlichen Seite kennen lernen.
Vor 300 Jahren staunten die Zeitgenossen Bachs bei der Uraufführung der Johannespassion über die Musik „von Leid und Leidenschaft“. Bei einer Tagung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg gehen die Referenten Prof. Dr. Meinrad Walter (Theologie, Kirchenmusik Freiburg), Prof. Dr. Frank Markowitsch (Künstl. Leiter des Freiburger Bachchors) und Martin Müller (Hochschullehrer historische Aufführungspraxis) zusammen mit Studierenden und Publikum in die Tiefen dieser die Jahrhunderte überdauernden Musik.
Die Klostergründung in Gengenbach vor 1300 Jahren wird in der Stadtkirche St. Marien in Gengenbach am 16. März um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Christian Würtz gefeiert.
Um 16 Uhr erklingen nach einer Werkseinführung Gregorianische Gesänge. Es singen die Schola Gregoriana Ratisbonensis und die Frauenschola Exulta Sion unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Hönerlage.
Eintritt 15 Euro
Die Erzbischof Hermann Stiftung fördert das Jubiläumskonzert.
Burundi ist ein Land mit großen politischen und, vor allem in den 1990er Jahren, ethnischen Konflikten. In der Diözese Bururi soll mit dem Bau eines Friedenszentrums ein Ort geschaffen werden, in dem eine Kultur des Friedens und der Versöhnung durch Bewusstseinsbildung und Kommunikation entsteht. Erzbischof Stephan Burger freut sich, dass der Bau aus Mitteln der Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg gefördert werden kann.
Erzbischof Stephan Burger ernennt Dana Mebus zur Vorsitzenden des Stiftungsvorstands der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg und als zweites Vorstandsmitglied Dr. David Gutmann
Zum 5. Februar 2025 wird die bisher alleinige Stiftungsvorständin Dana Mebus durch Erzbischof Stephan Burger für fünf Jahre zur Vorsitzenden des Stiftungsvorstands ernannt. Zum gleichen Zeitpunkt und mit gleicher Dauer wird Dr. David Gutmann zum Stiftungsvorstand bestellt. Diesem Schritt war eine Änderung der Satzungen der bischöflichen und diözesanen Stiftungen vorausgegangen. Die neuen Satzungen treten mit der jeweiligen Veröffentlichung im Amtsblatt der Erzdiözese Freiburg in Kraft.
Die Urkunden wurden den Vorständen von Generalvikar Christoph Neubrand übergeben. Dabei waren auch der Aufsichtsratsvorsitzende der diözesanen Stiftungen, Dr. Rainer Gantert, und die stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der bischöflichen Stiftungen, Dr. Anita Stilz.
St. Johannes Nepomuk in Eberbach technisch umfassend modernisiert
Griesheimer St. Nikolaus Kirche mit frisch befestigter Decke und modernisierter Technik
Buchgeschenk auf Geburtsstationen an junge Eltern als Chance zur Glaubenskommunikation
Video und Podcast bereiten Kinder auf Erstkommunion vor
Gottesdienste in familiärer Atmosphäre in der Kirche St. Cäcilia in Reichartshausen im Kraichgau
Stiftung Erzbischöflicher Stuhl Freiburg unterstützt Friedenszentrum in Burundi
Spirituell-künstlerische Installation für die Fastenzeit in der Stiftskirche Baden-Baden
Erzbischof Stephan Burger ernennt Dana Mebus zur Vorsitzenden des Stiftungsvorstands der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg und als zweites Vorstandsmitglied Dr. David Gutmann
Eine große Auswahl der Förderprojekte, sortierbar nach Stiftungen und Themen, finden Sie in unserem Archiv.
Der katholische Verband IN VIA stärkt das Selbstbewusstsein geflüchteter Mädchen
Vielstimmiger Studientag zu Forschung und Lehre an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg
Postanschrift:
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
Dienststelle Freiburg
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
Tel. +49 761 2188-914
stiftungen@ordinariat-freiburg.de
Dienststelle Heidelberg
Eisenlohrstraße 8
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 9001-0
info-hd@ordinariat-freiburg.de