Blog page

Zwei Frauen übergeben zwei Männern einen Kalender. Alles stehen vor einem großen, grauen Gefängsnistor.

Gefängnisseelsorge verteilt Adventskalender in Justizvollzugsanstalten

Insassen der Justizvollzugsanstalten auf dem Gebiet der Erzdiözese Freiburg dürfen sich wieder über einen Adventskalender freuen. Der Adventskalender des Badenia-Verlages, der auch das Konradsblatt verlegt, wurde jüngst von der Vorständin der Stiftungen, Dana Mebus, und der Referatsleiterin Fördertätigkeit und Stiftungskommunikation, Edith Lamersdorf, an die Gefängnisseelsorger übergeben. Er soll Gefangenen mit christlichem Bezug durch diese auf …

Lithographie, Blick auf eine alten Klosteranlage, vorne hinter einer Mauer Gärten und Bäume, dahinter die Gebäude mit einem mächtigen Turm rechts im Bild

Visualisierung der Klosteranlage Petershausen

Das ehemalige Kloster Petershausen ist die Urzelle des gleichnamigen Konstanzer Stadtteils. Die im Jahr 983 errichteten Klosterbauten erlebten eine wechselvolle Geschichte und wurden nach der Säkularisierung im Jahr 1832 abgerissen. Auf Initiative der Pfarrei Konstanz-Petershausen und dessen Verein „Petershausener Orgelkultur“ erfolgt seit 2018 die Wiederentdeckung dieses historischen Ortes. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der …

hölzernes Kruzifix vor blauen und gelben ineinanderlaufenden Flächen im Chorraum, rechts 2 Kirchenfenster mit blauen und einem roten Stäben auf weißem Grund

Aktueller Stiftungsbericht

Unter dem Dach der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg sind 10 selbständige Stiftungen versammelt. Nun wurde der aktuelle Stiftungsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Jede Stiftung wird mit Zahlen, Daten und Fakten vorgestellt. Hier finden Sie den Bericht.

Verschlungende, rot und orange leuchtende Röhren, Namen der an der Ausstellung beteiligten Kunstschaffenden

„Es werde“ – Kunstwerke im Spannungsfeld von Kreativität und Verantwortung

Ausstellung in der Katholischen Akademie Freiburg vom 25.09.-15.12.2023 Die Katholische Akademie Freiburg und das Referat Kunst, Kultur, Kirche des Erzbistums Freiburg haben Kunstschaffende eingeladen, sich an einer Ausstellung im Themenkomplex Schöpfung und Verantwortung zu beteiligen. Eine Jury wählte 39 Kunstwerke aus. Diese werden nun in der Katholischen Akademie Freiburg präsentiert. Die Vernissage findet dort am …

weißer Hintergrund mit feinen goldenen Streifen, dadrüber gelegt eine goldene Umrandung, darunter hervorgehende goldene Striche, die auf eine goldene, rechteckige Mitte weisen;

Neues Freiburger Evangelistar

Das Freiburger Münster erhält erstmalig ein Evangelistar mit zeitgenössischen Illustrationen. Am Sonntag, den 29. Oktober, um 10 Uhr wird Weihbischof Christian Würz in der Kapitelmesse im Freiburger Münster unserer Lieben Frau das neue Buch feierlich in den Dienst nehmen. Die zehn Bilder des neuen Evangelistars haben Mitglieder der Gemeinschaft christlicher Künstlerinnen und Künstler (GcK) gemalt. …

4 Mitarbeitende der Bahnhofsmission Freiburg mit blauen Westen unter dem Schild der Bahnhofsmission mit rotem Kreuz vor gelben Querband auf weißem Grund

Bedingungslos Willkommen – Seit 120 Jahre bietet die Bahnhofsmission Hilfe für Menschen in Not

Aktionstag am Samstag, 23. September, von 12 – 18 Uhr im Untergeschoss Hauptbahnhof Freiburg, Bahnhofsmission (nördliches Ende Gleis 1) Die Freiburger Bahnhofsmission feiert am 21. September ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsgottesdienst. 120 Jahre segensreiches Tun im Wandel der Zeit. Auch heute wird die Anlaufstelle für notleidende, gestrandete und hilfsbedürftige Menschen rege genutzt. Die Menschen …

Kuppel vom Petersdom in Rom

World meeting of professional lay ministers, 27. September – 5. Oktober 2023, Rom

Auf Initiative des Berufsverbandes der Pastoralreferent*innen in Deutschland findet in diesen Tagen das 1. Welttreffen pastoraler Laien-Amtsträger*innen der katholischen Kirche aus allen Kontinenten statt. Das Treffen zielt auf eine Stärkung nicht-ordinierter, aber theologisch ausgebildeter, professioneller Seelsorgerinnen und Seelsorger in den verschiedenen Ländern der Welt, die in ihrem Dienst zwischen dem klassischen Dualismus von Klerikern und …

5 Personen beim Spatenstich für drei familienfreundliche Mehrfamilienhäuser in Karlsruhe in nachhaltiger Holzbauweise

Spatenstich für Holzbau im Sophien-Carrée in Karlsruhe

Die Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg baut in Karlsruhe im Sophien-Carrée drei Mehrfamilienhäuser. Am 26.05. erfolgte der Spatenstich unter tatkräftiger Mithilfe der Stiftungsvorständin Dana Mebus (Bild Mitte). Das Projekt in der Weststadt ist ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung eines neuen Quartiers mit bezahlbarem Wohnenraum für Karlsruhe. Als Auftraggeberin hat sich die Pfarrpfründestiftung für einen Holzbau entschieden. …

Dana Mebus, Leiterin der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg

Dana Mebus neue Leitung der Stiftungen

Mit dem 1. Mai 2023 ist Dana Mebus neue Leiterin der Stiftungen der Erzdiözese Freiburg. Dana Mebus, geboren am 28.04.1981 in Klausenburg/Rumänien, studierte Wirtschaftswissenschaften in Bukarest und Frankfurt (Oder) und schloss 2006 mit einem Master ab. Nach der ersten beruflichen Station bei einem Projektentwickler in Frankfurt (Main) arbeitet sie seit 10 Jahren in verschiedenen Funktionen …

Johannes Baumgartner, ehemaliger Stiftungsvorstand bis Mai 2023

Johannes Baumgartner in den Ruhestand verabschiedet

Der langjährige Vorstand der Stiftungen der Erzdiözese, Johannes Baumgartner, ist am 26. April 2023 von Erzbischof Stephan Burger in den Ruhestand verabschiedet worden. Erzbischof Stephan dankte Johannes Baumgartner ausdrücklich für sein so langes und großes Engagement für die Erzdiözese Freiburg und hob seine innovative Arbeit sowohl als Leiter der Bauabteilung wie auch für das katholische …